
25 Jan 2018 11
Aller Anfang ist schwer und das ist bei Web-Projekten natürlich nicht anders. Nachfolgend ein paar Tipps im Umgang mit der WoltLab Suite 3.1. was das Thema Suchmaschinen betrifft da sich da doch einiges geändert hat.
Allgemeine Angaben
Als erstes schauen wir uns die generelle Einrichtung der Seite unter:
an. Hier sollte man einen aussagekräftigen Titel und eine kurze, aber treffende Seitenbeschreibung einfügen. Das ein oder andere Keyword schadet dabei natürlich nicht, aber man sollte es auch nicht übertreiben.
Kommen wir nun zu den Meta Keywords. Die Notwendigkeit ist umstritten, aber es schadet ja auch nicht wenn welche vorhanden sind. Hier tragt ihr am besten 10 Wörter, mit Komma getrennt, ein. Von der Gewichtung her sollten die wichtigsten Wörter am Anfang stehen.
Das nächste wäre dann die Meta Description. Hier ist es tatsächlich so das zum Beispiel Bing das Fehlen mit dem Schweregrad Hoch bewertet:

Also fügen wir auch hier einen Satz ein der die Seite treffend beschreibt.
Sitemaps
Eine Neuerung von WoltLab Suite 3.1 sind die Sitemaps. In der Installation gibt es dazu unter:
eine neuen Punkt. Sitemaps sind eine Indizierungshilfe für Suchmaschinen. So wird unter anderem sichert gestellt das Suchmaschinen keine Seiten übersehen. Eine Garantie dafür das die Seiten auch wirklich im Suchindex landen sind Sitemaps jedoch nicht. Google ist zum Beispiel bei Seiten ohne wirklichen Inhalt (Profile usw.) in letzter Zeit etwas penibel und schließt diese aus dem Index aus oder entfernt sie nachträglich:

Vor allem bei neuen Seiten empfiehlt sich die Verwendung von Sitemaps um die Suchmaschinen auf die eigenen Seite aufmerksam zu machen und vor allem regelmäßig neue Inhalte einzulesen. Man muß allerdings selbst tätig werden und Suchmaschinen das Vorhandensein von Sitemaps bekannt machen. Das geht auf zwei Arten. Zum einen kann man die Sitemaps manuell einreichen, zum anderen kann man eine robots.txt entsprechend um einen Eintrag ergänzen. Am besten macht man beides. Um eine Sitemap bei Google, Bing und Yahoo einzureichen benötigt man ein eigenes Konto mit Zugriff auf die jeweiligen Webmaster Tools.
Google: google.com/webmasters/tools/sitemap-list
Bing und Yahoo: bing.com/webmaster/home
Der richtige Link zur Sitemap sieht übrigens so aus:
und der Eintrag in der robots.txt sollte so aussehen:
Ihr müsst auch nur diese eine Sitemap einreichen, das genügt. In der Basis-Sitemap sind alle anderen Sitemaps verlinkt. Wenn ihr viele Artikel schreibt empfiehlt es sich die Standardeinstellung der Änderungsfrequenz von Monatlich auf Wöchentlich zu ändern um die Suchmaschinen schneller auf euren hochwertigen Content aufmerksam zu machen:

Am besten schaut ihr euch mal alles genau an und entscheidet euch dann welche Sitemaps ihr verwendet wollt. Wenn ihr zum Beispiel den Gästezugriff auf Profile verbietet, dann ergibt das auch nur wenig Sinn eine entsprechende Sitemap zu generieren. Das selbe gilt auch für Foren usw. Letztendlich solltet ihr Suchmaschinen wirklich nur mit hochwertigen Inhalten füttern.
Suchmaschinen das Indizieren von Seiten erlauben
Solltet ihr das Dashboard als Startseite betreiben, dann müßt ihr unbedingt Suchmaschinen das indizieren der Seite erlauben! Wenn ihr das nicht macht habt ihr Pech und Suchmaschinen mit etwas Anstand machen einen großen Bogen um eure Seite. Wenn ihr den Suchmaschinen das Indizieren der Einstiegsseite nicht erlaubt folgen sie auch keinem anderen Link mehr und eure Seiten landen nicht im Suchindex.
Beim Impressum solltet ihr hingegen genau das Gegenteil machen, hier muß der Haken entfernt werden. Warum sollte man auch wollen das die persönlichen Daten im Netz landen? Die Einstellung für die Suchmaschinen findet ihr am Ende der Seitenbearbeitung:

Habt ihr die Punkte so weit erledigt seid ihr für den Anfang gut gerüstet und könnt an das Feintuning gehen
Allgemeine Angaben
Als erstes schauen wir uns die generelle Einrichtung der Seite unter:
Konfiguration -> Allgemein -> Seite
an. Hier sollte man einen aussagekräftigen Titel und eine kurze, aber treffende Seitenbeschreibung einfügen. Das ein oder andere Keyword schadet dabei natürlich nicht, aber man sollte es auch nicht übertreiben.
Kommen wir nun zu den Meta Keywords. Die Notwendigkeit ist umstritten, aber es schadet ja auch nicht wenn welche vorhanden sind. Hier tragt ihr am besten 10 Wörter, mit Komma getrennt, ein. Von der Gewichtung her sollten die wichtigsten Wörter am Anfang stehen.
Das nächste wäre dann die Meta Description. Hier ist es tatsächlich so das zum Beispiel Bing das Fehlen mit dem Schweregrad Hoch bewertet:
Also fügen wir auch hier einen Satz ein der die Seite treffend beschreibt.
Sitemaps
Eine Neuerung von WoltLab Suite 3.1 sind die Sitemaps. In der Installation gibt es dazu unter:
Verwaltung -> Sitemaps
eine neuen Punkt. Sitemaps sind eine Indizierungshilfe für Suchmaschinen. So wird unter anderem sichert gestellt das Suchmaschinen keine Seiten übersehen. Eine Garantie dafür das die Seiten auch wirklich im Suchindex landen sind Sitemaps jedoch nicht. Google ist zum Beispiel bei Seiten ohne wirklichen Inhalt (Profile usw.) in letzter Zeit etwas penibel und schließt diese aus dem Index aus oder entfernt sie nachträglich:
Vor allem bei neuen Seiten empfiehlt sich die Verwendung von Sitemaps um die Suchmaschinen auf die eigenen Seite aufmerksam zu machen und vor allem regelmäßig neue Inhalte einzulesen. Man muß allerdings selbst tätig werden und Suchmaschinen das Vorhandensein von Sitemaps bekannt machen. Das geht auf zwei Arten. Zum einen kann man die Sitemaps manuell einreichen, zum anderen kann man eine robots.txt entsprechend um einen Eintrag ergänzen. Am besten macht man beides. Um eine Sitemap bei Google, Bing und Yahoo einzureichen benötigt man ein eigenes Konto mit Zugriff auf die jeweiligen Webmaster Tools.
Google: google.com/webmasters/tools/sitemap-list
Bing und Yahoo: bing.com/webmaster/home
Der richtige Link zur Sitemap sieht übrigens so aus:
https://www.deineurl.de/sitemaps/sitemap.xml
und der Eintrag in der robots.txt sollte so aussehen:
Ihr müsst auch nur diese eine Sitemap einreichen, das genügt. In der Basis-Sitemap sind alle anderen Sitemaps verlinkt. Wenn ihr viele Artikel schreibt empfiehlt es sich die Standardeinstellung der Änderungsfrequenz von Monatlich auf Wöchentlich zu ändern um die Suchmaschinen schneller auf euren hochwertigen Content aufmerksam zu machen:
Am besten schaut ihr euch mal alles genau an und entscheidet euch dann welche Sitemaps ihr verwendet wollt. Wenn ihr zum Beispiel den Gästezugriff auf Profile verbietet, dann ergibt das auch nur wenig Sinn eine entsprechende Sitemap zu generieren. Das selbe gilt auch für Foren usw. Letztendlich solltet ihr Suchmaschinen wirklich nur mit hochwertigen Inhalten füttern.
Suchmaschinen das Indizieren von Seiten erlauben
Solltet ihr das Dashboard als Startseite betreiben, dann müßt ihr unbedingt Suchmaschinen das indizieren der Seite erlauben! Wenn ihr das nicht macht habt ihr Pech und Suchmaschinen mit etwas Anstand machen einen großen Bogen um eure Seite. Wenn ihr den Suchmaschinen das Indizieren der Einstiegsseite nicht erlaubt folgen sie auch keinem anderen Link mehr und eure Seiten landen nicht im Suchindex.
Beim Impressum solltet ihr hingegen genau das Gegenteil machen, hier muß der Haken entfernt werden. Warum sollte man auch wollen das die persönlichen Daten im Netz landen? Die Einstellung für die Suchmaschinen findet ihr am Ende der Seitenbearbeitung:
Inhalte -> CMS - Seiten -> Seite bearbeiten
Habt ihr die Punkte so weit erledigt seid ihr für den Anfang gut gerüstet und könnt an das Feintuning gehen

137.009 mal gelesen
Piero -
Also mir ist das Forum mit der Suite 3.1 sowas von abgestürzt im Google-Ranking, da vergeht einem die Lust!