digitaleinstieg.de - Digital verstehen.Einfach anfangen.
-
-
Einige Punkte sollten überarbeitet, bzw. ergänzt werden.
Beispiele:
DSGVO-freundliche Alternativen zu Google-Diensten - Startpage (Server in Europa)
Laut Startpage befinden sich die Sever in den Niederlanden, den USA und in Asien. Quelle: https://support.startpage.com/…enweitergabe-zwingend-ist
Dass Linux als alternatives Betriebssystem genannt wird ist absolut sinnvoll, doch wieso wird ausschließlich Linux Mint genannt und in den Vordergrund gestellt, obwohl es auch andere benutzerfreundliche Betriebssysteme gibt, die sich u. a. für den Umstieg von Windows eignen?
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Themen wie Internetnutzung, E-Mail, Passwortschutz und Datenschutz
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass jemand ohne bisherigen Zugang zu digitalen Medien mit Erklärungen wie z. B. "Was brauche ich, um E-Mails zu nutzen?" im Stande ist, sich ein entsprechendes Konto einzurichten.
Was mir persönlich nicht gefällt ist, dass viele Angaben auf Grundlage einer KI beruhen, wobei es aber positiv ist, dass dies erwähnt wird.
Dies nur als konstruktive Anregung.
-
Danke für deine Anregung.
Eine ähnliche Tabelle ist vorhanden:
DSGVO-freundliche Alternativen zu Google-Diensten - digitaleinstiegGoogle-DienstAlternative(n)Anbieter / Besonderheiten Google-Suche Startpage, MetaGer Anonyme Suche, keine Nutzerdaten, Server in Europa Gmail Posteo,…digitaleinstieg.de -
Auf diese Tabelle habe ich mich ja bzgl. "DSGVO-freundliche Alternativen zu Google-Diensten - Startpage (Server in Europa)", denn dort wird als Serverstandort nur Europa angegeben.
-
doch wieso wird ausschließlich Linux Mint genannt und in den Vordergrund gestellt, obwohl es auch andere benutzerfreundliche Betriebssysteme gibt, die sich u. a. für den Umstieg von Windows eignen?
Welche sind das, wie sieht es mit einsteigerfreundlichkeit für technikferne aus und wie ausgeprägt ist die Hardwareunterstützung (z.B. für Drucker, Scanner oder Kopierer)?
Gibt es für andere Betriebsysteme Anleitungen und sind diese leicht zugänglich und weit verbreitet (z.B. Videos bei YouTube, Handbücher als PDF ?
Gibt es weitere Hilfestellung dazu (z.B. Forum) ? Wie weit sind Informmationen darüber im Handel verbreitet ?
-
Zum Beispiel Ubuntu.
-
Grundlage einer KI beruhen, wobei es aber positiv ist, dass dies erwähnt wird.
Ist auch gut so, das Thema kritisch zu beobachten und KI nicht zu mögen oder eben doch.
Wir haben uns im Vorfeld damit beschäftigt und uns für eine Verwendung entschieden, jedoch mit transparentem Umgang:
Beiträge werden markiert:
Im Forum ist der Beitrag "Warum wir KI als Hilfsmittel nutzen" und oben angepinnt:
Zitat"Bei digitaleinstieg.de nutzen wir KI-Technologie, um Inhalte besonders verständlich und klar zu machen. Dabei arbeitet unsere KI wie eine Assistentin – sie hilft beim Formulieren, Strukturieren und Ideengeben.
Aber nichts wird ungeprüft veröffentlicht.
Jeder Artikel wird von Menschen überprüft, angepasst und verantwortet. So verbinden wir moderne Werkzeuge mit menschlichem Feingefühl – für Inhalte, die weiterhelfen sollen."
-
Was mich etwas Irritiert ist, dass Ihr ein Label 60+ geschaffen habt. Also meiner Meinung nach ist das etwas sehr Schubladen denken. Es gibt auch genügend unter 60-jährige die eventuell nicht sehr technikaffin sind. Andersrum gibt es sicherlich auch viele 60+ Menschen die sehr Fit in den Themen sind. Wäre es nicht besser "Einsteiger" aller Altersgruppen anzusprechen?
-
Wäre es nicht besser "Einsteiger" aller Altersgruppen anzusprechen?
Gute Idee, kommt auf die ToDo Liste
-
In den letzten Tagen hat sich Einiges getan.
Ein anderer Stil ist in Verwendung und bringt einige Features mit, die sich ohne Code-Kenntnisse einstellen lassen:
- Ansicht der Startseite:
- Verschiedene Darstellungsmöglickeiten für Foren: Listenansicht, 2-spaltige Ansicht, mehrspaltige Ansicht:
- In der Forenliste ist ein "Layout-Wähler" dafür:
Layout-Wähler.png
Auch wird Gästen weiterhin die Auswahl zwischen heller/dunkler Darstellung ermöglicht.
- Farbschema-Wechsler:
Farbschema Gäste.png - Hauptmenü und Logo wurden angepasst:
- Das Label "60+-" ist auf "Einsteiger" geändert:
- Info zu den Forenkategorien und Schreibrechten: