Der Chat-Ersatz-Plauder-Thread

  • Schon mal daran gedacht, dass es auch Leute gibt die ihr Haus gerne renovieren möchten, ihnen aber die finanziellen Mittel dazu fehlen?

    Über Jahre ? Dann verkaufe ich das Haus wenn ich mir es nicht leisten kann schon allein zum Schutze des allgemein Wohls den durch solche Nachlässigkeit kann ich auch andere unbeteiligte in Gefahr bringen durch herabstürzende Teile etc.


    Wer sich ein Haus an lacht dem sollte klar sein das gewisse Arbeiten verrichtet werden müssen und das sowas einfach mit einkalkuliert gehört. Man braucht quasie immer ein zweites Konto für eventuelle Reparatur und sei es nur das die Heizung kaputt geht. Was im übrigen auch mal schnell 15000€ und mehr kostet.


    Also es wäre naiv zu denken das ein Haus nix kostet , das was man normalerweise an Miete und co zahlt sollte man sich Monatlich zur Seite legen zumindest einen gewissen Teil.


    Das ist eine einfache Kalkulation und das sollte jeder mit einrechnen/planen der ein Haus kauft Erbet oder so.

  • omg ...

    ja genau...und wenns das Elternhaus ist, das vll schon Generationen gehört hat und das Herz dran hängt und man es einfach nicht verkaufen kann....


    Dieses herzlose Denken..... naja...ist wohl mittlerweile typisch deutsch...jeder muss nur , muss, muss .und wehe er funktioniert nicht perfekt, wie andere es gerne hätten, wird man vorverurteilt, ohne dass mal die Hintergründe hinterfragt werden 😑😪

  • Ich finde eher das es inzwischen typisch deutsch geworden ist alles haben zu wollen auch wenn ich’s mir nicht leisten kann. Mir hat man noch beigebracht Sachen erst zu kaufen wenn ich es mir leisten kann oder auch Sachen nur zu behalten wenn ich auf lange Sicht deren Erhalt sichern kann. Das sind alles Sachen die es heute nimmer gibt heute heißt es nur noch alles haben wollen egal ob ich’s mir leisten kann. Das merkt man in so vielen Bereichen.

  • Jup, bedingt geb ich dir da ja auch recht, deshalb würde ich persönlich mir nie ein eigenes Haus kaufen, eben, weil mir bewusst ist, dass ich das alleine nie wuppen könnte...


    Trotzdem finde ich so eine vorverurteilung anderer Menschen trotzdem ziemlich daneben... keiner schaut mehr, was dahinter steckt...


    angenommen eine junge Familie kauft/baut sich ein Haus..... der Vater verunglückt und ist pflegebedürftig, kann nicht mehr arbeiten...der Kredit war aber als vollverdiener ausgerechnet und die Frau macht das nun alles alleine..


    oder einer in der Familie wird schwer krebskrank, das ganze Geld geht für Medikamente drauf und zudem fehlt einfach die Kraft, Renovierungen oder einen Verkauf anzustreben...


    Kann jedem! passieren... daher hab ich bei sowas einfach eine andere Denkweise... und vorverurteile sowas nicht


    ...nicht bevor man nicht wirklich weiß, hat der vll doch das Geld, aber halt einfach kein Bock, dann sieht es anders aus...


    Aber ok, wenn du das so siehst, ist es ja dein Ding, ich darf es ja weiterhin auf meine Art sehen 😉🙂

  • Ich finde eher das es inzwischen typisch deutsch geworden ist alles haben zu wollen auch wenn ich’s mir nicht leisten kann. Mir hat man noch beigebracht Sachen erst zu kaufen wenn ich es mir leisten kann oder auch Sachen nur zu behalten wenn ich auf lange Sicht deren Erhalt sichern kann. Das sind alles Sachen die es heute nimmer gibt heute heißt es nur noch alles haben wollen egal ob ich’s mir leisten kann. Das merkt man in so vielen Bereichen.

    Hoffentlich kannst du dir dein Objekt, sofern du eins hast, nach der Grundsteuerreform, noch leisten. Das sollte man auch mit in die Planung einbeziehen.

  • Bibini ja sowas ist traurig und kann natürlich passieren aber da bleibt einem auch nichts anderes übrig als den Schaden zu begrenzen Haus verkaufen Kredit so gut es geht ausgleichen damit man kaum noch Schulden hat.


    Du glaubst gar nicht wie viele hier in der Ecke wo ich wohne das so machen ah einfach behalten … und letzendlich landen sie alle in der Zwangsversteigerung hier sind einige Häuser die man quasie über die Zwangsversteigerung ersteigern kann und ich rede ich nicht von ein bis zwei Häuser es sind schon deutlich mehr. Die Häuser sind auch richtige Baracken weil sich jahrelang nicht drum gekümmert wurde.



    Hoffentlich kannst du dir dein Objekt, sofern du eins hast, nach der Grundsteuerreform, noch leisten. Das sollte man auch mit in die Planung einbeziehen.

    sollte ich mir mein Haus nicht mehr leisten können wird’s verkauft gut ist ich hätte da keine Schmerzen mit. Was nicht geht geht eben nicht. Deshalb würde ich mir keine Schulden anhäufen. Lieber rechtzeitig die Reißleine ziehen.

  • Also hättest du kein Problem damit, Eigentum zu veräußern, welches in den kommenden Jahren, dank unserer grünen Ökomüllpolitik, extrem an Wert steigen wird und dich lieber in die Knechtschaft einer Wohnungsgesellschaft begeben? Klingt plausibel.

  • Ich wohne zum Glück privat 😅 hoffe meine ältere Dame (Vermieterin) lebt noch eine ganze Weile 🙂 aber auch ihr Sohn meinte bereits, dass ich/ und/oder meine Tochter..im fall des Falles weiterhin hier wohnen dürfte....

    hab sogar eine klausel im Mietvertrag, dass meine Miete so bleibt, wie sie ist und nicht steigen wird... bin schon seit 2009 hier und habe bisher nur den Dauerauftrag für die Nebenkosten um 30 Euro erhöht, aber für meinen Verbrauch kann ja keiner was 🙂 und wenn was kaputt ist, wird hier stets binnen einer woche für Abhilfe gesorgt, zumindest dem Handwerker bescheid gesagt, meist kommt sogar schon am nächsten Tag wer 🙂


    In Miete wohnen hat also nicht immer Nachteile 😅

  • Also hättest du kein Problem damit, Eigentum zu veräußern, welches in den kommenden Jahren, dank unserer grünen Ökomüllpolitik, extrem an Wert steigen wird und dich lieber in die Knechtschaft einer Wohnungsgesellschaft begeben? Klingt plausibel.

    wenn ich’s mir nicht mehr leisten kann bleibt mir ja nicht viel übrig aber ich habe noch ein Plan B von daher wird das schon. Aber zu Miete zu wohnen ist auch nicht immer schlecht kann auch Vorteile haben. Wenn da mal die Heizung kaputt geht muss ich wenigstens nicht ans Sparbuch ran 😉

  • oje 🤣🤣 ich hab gerade voll mist gebaut 🤣🤣

    wollte Browser WhatsApp auf dem Tablett haben, wegen dicke Finger und so ... installiere die app ..es kommt irgendwas mit Telefonnummer verifizieren..bekomme die SMS auch, gebe den Code ein .... sie sind angemeldet...

    Am Tablett nur ein Gespräch mit einer Gruppe und kein einziger anderer Chat..

    Ich schau aufs Handy.. "sie sind auf diesem Gerät nun abgemeldet, da sie sich auf einem anderen Gerät verifiziert haben"


    Panik 😳


    konnte mich gottseidank dann auf Handy wieder verifizieren und die Gespräche sind wieder/noch da ..


    gleich diese App wieder vom Tablett deinstalliert ..

    Was ist das für ein Mist? Am PC geht das doch auch..da scannt man nur nen Code am Handy und kann von da aus schreiben, aber am Tablett werde ich sofort in den playstore geleitet 🤔 mhh dann eben nicht 🤷‍♀️